Mediation

…ist ein moderierter Dialog

Im echten Dialog sollte es gelingen, ähnlich einem Katalysatoren die giftigen Stoffe im Optimalfall zu 100% heraus zu filtern, diese zu binden und in nützliche Stoffe umzuwandeln. Anschließend sollten alle negativen Emotionen zu gemeinsamer, konstruktiver Lösungsorientierung metamorphosiert sein. Vertrauen schaffende Gespäche und Lösungen die Zugewinne für alle beteiligten Parteien bringen, stehen auf meiner Tagesordnung ganz oben. Mit diesen Zielen moderiere ich als unabhängiger und allparteilicher Mediator gemeinsame Verständigungsprozesse in die sich alle Beteiligten gelichermaßen einbringen. Zugleich verhalte ich mich neutral gegenüber jedweder Lösung, so dass diese allein aus den Interessen Werten, Vorstellungen und Ideen der Beteiligten emergiert.

Methodisch fragend schreiten wir in der Mediation voran

  1. Welche Bedürfnisse, Interessen, Werte oder Verletzungen gibt es?
  2. Können diese von allen Beteiligten verstanden und gewürdigt werden?
  3. Welche (Neu-)Erfindungen ermöglichen geteilten Lösungen?
  4. … (Hier könnte Ihre Fage stehen.)

Meine Erfahung nach muß Mediation ein gemeinsames und freiwilliges Verfahren zur einvernehmlichen lösungsfindung sein – sonst ist es keine! Erfahrungen als Mediator habe ich bereits gesammelt im Gemeinwesen, mit älteren Menschen und beim Konfliktmanagement von Hausprojekten. Ich arbeite mit KoKo e.V. der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion und meiner Intervisionsgruppe „Groan Zone“ zusammen. Weitere Infos zu Prinzipien der Mediation, Gerüchten über Mediation und weiterführende Gedanken habe ich hier festgehalten.